Aktuelles

24.06.2022

Entlastung für Hausärzte bei der Diabetesbetreuung

Medizinische Praxiskoordinator_innen können bei der Diabetes-Betreuung die Hausärzteschaft auf einem qualitativ hohen Behandlungsniveau entlasten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berner Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern BEKAG unter der Leitung von Prof. Sven Streit.

07.06.2022

Unabhängige Experten empfehlen zusätzliche Cholesterinsenker nur bei Erwachsenen mit hohem Risiko für Herzerkrankungen

Ausgehend von einer systematischen Übersicht und einer Netzwerk-Meta-Analyse randomisierter Studien fanden die Forschenden heraus, dass nur Erwachsene mit hohem Risiko für Herzerkrankungen von zusätzlichen Cholesterinsenkern profitieren.

26.04.2022

Studie zum Nutzen der Statin-Therapie bei älteren Personen ohne vorbestehenden Herzinfarkt oder Schlaganfall – Teilnehmer*innen gesucht!

Die STREAM Studie untersucht bei Personen ab 70 Jahren den Einfluss der Statintherapie auf die Lebensqualität. Am Projekt rund um das Forschungsteam von Prof. Nicolas Rodondi beteiligen sich schweizweit 19 Partnerinstitute und zahlreiche Hausärzt*innen.

14.04.2022

Danke und Bitte um Unterstützung im Zusammenhang mit der aktuellen Migrationswelle

Der Kantonsärztliche Dienst wendet sich mit einem Brief an die Hausärzte / Hausärztinnen.

21.02.2022

EU Projekt von Prof. Rodondi in der NZZ am Sonntag

23.12.2021

Das Staatssekretariat für Migration sucht ÄrztInnen für die SEM Mission im Ausland

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) führt mehrmals jährlich in verschiedenen Ländern Auswahlmissionen im Rahmen des Resettlement-Programms des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) durch.

30.08.2021

Leitfaden für die medizinische Nachwuchskarriere

Von Palliativsituationen, ethisch-rechtlichen Aspekten oder Burn out bei Ärztinnen und Ärzten: Der Leitfaden «Die oberärztliche Tätigkeit – eine neue Herausforderung» von Dr. med. Christine Roten, MME, und Dr. med. Martin Perrig, MME, hat alle relevanten Herausforderungen für die ärztliche Tätigkeit praxisrelevant und kompakt zusammengefasst, um den oberärztlichen Berufseinstieg für den Nachwuchs zu erleichtern.

22.06.2021

Berner Hausarztpraktika - Praktikumsplätze gesucht!

Unterstützen Sie das BIHAM und werden Sie Lehrärztin/Lehrarzt oder erhöhen Sie Ihr Platzangebot falls Sie bereits Lehrärztin/Lehrarzt sind.

03.05.2021

Prof. Rodondi ins Präsidium von «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» gewählt

Prof. Dr. med. Nicolas Rodondi und Prof. Dr. med. Henri Bounameaux werden sich ab Juli 2021 im neuen Präsidium gegen die medizinische Über- und Fehlversorgung in der Schweiz einsetzen. Mit einem interprofessionellen Ansatz soll die Behandlungsqualität durch Vermeidung von unnötigen Untersuchungen und Eingriffen verbessert werden.

Medienmitteilung (PDF, 200KB)

04.01.2021

BIHAM erhält einen der 3 Fakultätspreise der med. Fakultät für die beste medizinische Dissertation 2020

Es freut uns, dass eine Dissertation des BIHAM gewählt wurde, über die Frage, ob Patienten mit subklinischer Hypothyreose, welche Symptome der Hypothyreose haben (z.B. Müdigkeit), von einer Therapie mit Levothyroxin profitieren.

19.05.2020

Publication in Annals of Internal Medicine

Does L-thyroxine help older adults with subclinical hypothyroidism and hypothyroid symptoms? New results published in Annals of Internal Medicine.

11.05.2020

Warmes Wetter unwirksam gegen COVID-19

Laut der Studie eines kanadisch-schweizerischen Forschungsteams wird der Sommer die Übertragung des Coronavirus nicht verlangsamen. Die Forscher fanden keine Hinweise darauf, dass Gebiete mit warmem Wetter im März einen Vorteil gegenüber kälteren Klimazonen hatten

07.04.2020

Bei Verdacht auf Herzinfarkt und Hirnschlag auch während Corona-Krise Notruf 144 alarmieren

Kliniken in ganz Europa, so auch in der Schweiz, verzeichnen seit Beginn der Corona-Epidemie einen Rückgang an Hirnschlag- und Herzinfarktpatienten. Doch bei Herzinfarkt und Hirnschlag handelt es sich um Notfälle – jede Minute zählt. Deshalb rufen die Schweizerische Herzstiftung und die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie die Bevölkerung auf, mögliche Anzeichen ernst zu nehmen und sofort den Notruf 144 zu alarmieren.

21.11.2019

Das BIHAM feierte sein 10 Jahres Jubiläum

28.10.2019

Neues Buch zur ärztlichen Konsultation

Bruno Kissling hat zusammen mit Peter Ryser ein spannendes Buch zur ärztlichen Konsultation geschrieben.

17.09.2019

Studienprotokoll SIGNATURE-Trial

Das BIHAM führt 2019-2021 eine multizentrische, randomisierte Studie zur Ultraschall-Ausbildung durch.

08.07.2019

BIHAM PhD projects

A glimpse into the projects of the PhD students Lea Wildisen, Daniela Anker and Katharina Jungo. All of their PhD projects are related to the optimal use of medications. The graphic design was done by Maeva Rosset.

06.06.2019

Gewinner/-innen der wissenschaftlichen Preise am Frühjahrskongress 2019 der SGAIM

Anlässlich des 4. Frühjahrskongresses der SGAIM wurden drei Beiträge der SGAIM Foundation für Forschungsprojekte vergeben. Die SGAIM Foundation gratuliert den BIHAM Forschenden zu ihrer qualifizierten Forschungsarbeit.

03.06.2019

Event «Frailty: from concept(s) to practice» held at BIHAM in May 2019

Our guests from the Leiden University Medical Center in the Netherlands, Prof. Dr. Jacobijn Gussekloo and Dr. Rosalinde Poortvliet, started the event with an introduction to frailty and the challenges linked to this concept.